Weidemann


Weidemann

Der Hoftrac – das Original

Eine Maschine schreibt Geschichte!
www.weidemann.de
Weidemann_Logo_Claim

Historie
Der wendige und kraftvolle Helfer für den Hof überzeugt seine Anwender auch Jahrzehnte nach seiner Erst-Präsentation. Aus den ersten Prototypen, die noch als einfacher Dreirad-Lader konzipiert waren, erwuchs 1972 ein kleiner, knickgelenkter Radlader, dem seine Entwickler den modernen Namen „Hoftrac“ gaben. Mit dem Serienstart des Modells „Perfekt 130“ wurde dann im Jahr 1974 der Grundstein für eine wahre Erfolgsgeschichte der Landtechnik gelegt: Während in dieser Zeit die Verkaufszahlen für Traktoren deutlich zurückgingen, öffnete der Hoftrac der Firma Weidemann und ihren Händlern und darüber hinaus der gesamten Landtechnik Branche ein völlig neues Marktsegment.

Die Marke Weidemann
Das Weidemann Angebot umfasst aktuell knickgelenkte und kompakte Hoftracs, Radlader, Teleskopradlader, allradgelenkte Teleskoplader und eine große Auswahl an Anbauwerkzeugen und Reifen. Heute ist Weidemann einer der führenden Hersteller dieser Maschinen für die Land- und Pferdewirtschat, Forst- und Holzwirtschaft, Kommunen, Gärtnereien, Industrie und Biogasanlagen in Zentraleuropa. Seit 2005 ist die Weidemann GmbH eine Tochtergesellschaft der Wacker Neuson SE.

Seit Produktionsbeginn sind in den Stammwerken in Diemelsee und in Korbach über 75.000 Lader produziert worden. Dabei hat die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Anwendern immer wieder zu innovativen Konzepten und letztlich zu einem durchdachten Produktprogramm mit hoher Gebrauchstauglichkeit und ausgereifter Technik geführt.

Qualität von Anfang an
Qualität beginnt bei Weidemann schon sehr früh, weil die Einhaltung definierter Arbeitsprozesse ernst genommen wird. Das hauseigene Qualitätssicherungsteam kontrolliert die Zukaufteile, die der Weidemann Produktion zugeführt werden. Dies sowohl bei neuen Teilen als auch bei Serienteilen. Hierbei werden die gelieferten Teile regelmäßig mit den 3D CAD-Daten der Konstruktion abgeglichen. Sollte bei der Prüfung ein Fehler am Teil entdeckt werden, wird ein entsprechender Bericht inklusive Fotos zur Nachvollziehbarkeit direkt an den Lieferanten zur Korrektur geschickt.