Pflug
Pöttinger Servo 45 Plus 5-furchig
Anbauachse Kat. 3, Weite 2 Vollblechkörper W 46 5 Paar Maisstroheinleger 1 Paar Anlageseche angebaut 1 Doppeltastrad Pas. vorne Luftbereift Hydraulische Breitenverstellung Memoryzylinder 1 Paar Anlagenschoner Abstellstütze Rahmenhöhe 800 mm Körpberabstand 1020 mm Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag von Privat ohne Garantie und Gewährleistungen. Preis: 12.400 Euro incl. 10,7% MwSt. Besucher: 136
Pflug Kverneland LD 100/160 4-furchig
Dreipunktanbau Kat. II Welle Lehm-(Universal) Körper 4 Paar Maisstroheinleger 4 Paar Anlageseche Gummipendelrad 200/60 – 14, 2 Ply Abstellstütze Körperabstand 1.000 mm Rahmendurchgangshöhe 800 mm Leichter Verschleiss erkennbar an Streichbleche und Anlagen Schare und Scharspitzen in Ordnung Vorschälerschare sind neu Preis: 6.400 Euro incl. 19% MwSt. Besucher: 153
Valtra T214 Direct mit einem Pöttinger Servo 45 M Plus
Feldarbeit in Herbst 2019 mit Schlepper und Pflug Valtra T214 Direct Motor: Agco Power 74 AWF Anzahl Zylinder 6, Hubraum 7,4 Liter Abgrasreinigung Stufe 5 (DOC + DPF + SCR) Leistung 158 kW / 215 PS Leistung mit Boos/ 169 kW / 230 PS Max. Drehmoment 870 Nm Max. Drehmoment mit Boost 910 Nm Getriebe …
PÖTTINGER SERVO 45 M Pflug mit Rahmeneinschwenkzylinder
Die neuen, bedienerfreundlichen Anbaupflüge ersetzen die bisherigen SERVO 45 Modelle und wurden speziell für die Leistungsklasse von 140 – 240 PS entwickelt. Damit hat PÖTTINGER die Einsatzbandbreite wesentlich erhöht und bietet nun für die Leistungsklasse bis 240 PS eine maßgeschneiderte Lösung für die Praxis. Das ist Wirtschaftlichkeit pur. Besucher: 713
Pöttinger Pflug SERVO 45 M mit TRACTION CONTROL
Wirtschaftlich und komfortabel für 140 bis 240 PS Der Pflug hat auch im modernen Ackerbau eine große Bedeutung. Bei keiner Maschine ist jedoch die Bandbreite an individuellen Anforderungen, bedingt durch die unterschiedlichsten Bodenverhältnisse weltweit, so groß wie beim Pflug. Zusätzlich verändern sich die Anforderungen seitens der Zugmaschinen, wie zum Beispiel durch veränderte Anbaugeometrien oder die …
Entstehung eines Pflugkörpers
Wie die bewährten Pflugkörper entstehen, wird in einem Video sehr eindrucksvoll gezeigt: beginnend bei der Konstruktion des Pflugkörpers in 3D über Zuschnitt der Streichbleche und Schneidkanten im Laserschneider, die umfangreiche Wärmebehandlung, und schließlich noch die Montage und Lackierung. Besucher: 575
58 verschiedenen Pflugmodelle bei Pöttinger
Auch wenn der Anteil an pfluglos bewirtschafteten Flächen steigt, hat der Pflug im modernen Ackerbau nach wie vor seine Bedeutung. Bei der mechanischen Unkraut- und Schädlingsbekämpfung kann der Pflug klar punkten. Zunehmende Resistenzen gegenüber verschiedenen Wirkstoffen sowie die Diskussion um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln könnten dem Pflug zu einer neuen Renaissance verhelfen. PÖTTINGER als Pflughersteller …
4-Zylinder Schlepper zieht 5-Schar Pflug durch Lehmboden
Geschwindigkeit 5,5 bis 6,5 km/h bei 1.800 U/min und einem Verbrauch von 13,7 Liter/Stunde Schlepper: Valtra N123 H5 Motor 4-Zylinder Hubraum 4,4 Liter Bereifung vorne Continental 540/65 R28 A Bereifung hinten Continental 650/65 R38 A Drehpflug: Pöttinger SERVO 35 S P-/46 Wc Pflug Rahmenstärke 120 x 120 mm Rahmenhöhe80, cm Körperabstand 95 102 cm Körperhalter …