Fahrt zum Valtra Werk nach Finnland
Traktorenmuseum – Valtra Traktorenwerk – De Laval Hamra Farm
7 Tage vom 25. Mai – 31. Mai 2018
1. Tag – Freitag, 25.05.
Anreise Travemünde – Fährüberfahrt
Start bei Stegemann Landtechnik, Daruper Str. 8, 48727 Billerbeck in einem Komfortreisebus, der uns in den nächsten Tagen begleiten wird. Einschiffung auf der Finnlines.
2. Tag – Samstag, 26.05.
Auf See
Leinen los nach Helsinki, Übernachtung an Bord in der gebuchten Kategorie.
Freizeit und Entspannung auf der Ostsee. Vollpension und Übernachtung an Bord.
3. Tag – Sonntag, 27.05.
Helsinki – Traktorenmuseum – Jyväskylä
Frühstück an Bord der Finnlines.
Ankunft in Helsinki. Wir gehen von Bord und fahren mit dem Bus weiter. Aufenthalt und Möglichkeit zum Mittagessen in Helsinki. Anschließend ist unser nächstes Ziel das Traktorenmuseum. Hier haben wir ca.
2-3 Stunden Aufenthalt. Kaffee und Kuchen vor Ort. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel.
Ankunft in Jyväskylä. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag – Montag, 28.05.
Jyväskylä – Valtra Traktorenwerk – Turku
Frühstücksbuffet im Hotel.
Fahrt zum Valtra Traktorenwerk in Suolahti, Werksbesichtigung und Mittagessen, Probefahrten mit den neusten Traktoren. Fahrt nach Turku.
Einschiffung auf der Viking Line.
Abfahrt der Viking Line von Turku nach Stockholm.
Abendbuffet an Bord und Übernachtung an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie.
5. Tag – Dienstag, 29.05.
Stockholm – Raum Södertälje, Hamra Farm
Nach der Ankunft 3-stündige Stadtrundfahrt in Stockholm. Im Anschluss Fahrt in den Raum Södertälje zum Besuch bei Hamra. Die Hamra Farm ist die wichtigste Inspirationsquelle für DeLaval. DeLaval entwickelt, produziert und liefert Ausrüstung und Komplettsysteme für die Milchproduktion und die Tierhaltung. Service, Verkauf eines breiten Zubehörsortiments, Wissensvermittlung und Beratung sind ebenfalls wichtige Aspekte. Bei einer Besichtigung lernen wir mehr über DeLaval und seine Produkte kennen. Wir besuchen das Museum, die Ausstellungshalle und die Ställe. Abendessen und Übernachtung im Raum Södertälje.
6. Tag – Mitwoch, 30.05.
Raum Södertälje/Eskilstuna – Malmö Fähre
Frühstücksbuffet.
Fahrt durch Südschweden nach Malmö.
Einschiffung auf der Finnlines nach Travemünde.
Abendessen und Übernachtung an Bord.
7. Tag – Donnerstag, 31.05.
Travemünde – Heimreise
Frühstücksbuffet.
Ankunft in Travemünde. Nach der Ausschiffung direkte Heimreise.
Die Leistungen
- Fahrt im Komfortreisebus mit Küche, Fußrasten, WC, Klimaanlage
- 2 x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen mit DU/WC auf der Finnlines von Travemünde nach Helsinki Vollpension auf der Finnlines
- 1 x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen mit DU/WC auf der Viking Line von Turku nach Stockholm
- 1 x Abend- und Frühstücksbuffet an Bord der Viking Line
- 1 x Übernachtung in 2-Bett-Innenkabinen mit DU/WC auf der Finnlines von Malmö nach Travemünde
- 1 x Abend- und Frühstücksbuffet an Bord der Finnlines
- 1 x Übernachtung/Halbpension in Jyväskylä
- 1 x Übernachtung/Halbpension Raum Södertälje/Eskilstuna
- Besuch Traktorenmuseum inklusive Eintritt, Kaffee und KuchenValtra Werksbesichtigung mit Mittagessen
- Stadtrundfahrt Stockholm
- Besichtigung der Hamra Farm
Die Besichtungen
Valtra Traktorenwerk
Valtra ist einer der führenden Traktorhersteller und Dienstleister in den nördlichen Ländern und einer der begehrtesten Marken in Lateinamerika. 2.300 Mitarbeiter arbeiten weltweit in der Produktion, der Forschung und Entwicklung und im Kundenservice.
Valtra Traktoren werden bereits in über 75 Länder weltweit vertrieben. Jedes Jahr werden um die 23.000 Traktoren gebaut, die auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Die moderne Fertigungsstätte in Finnland ist zentral gelegen und befindet sich in Suolahti. Der Fabrikkomplex umfasst neben dem Montage- und Getriebewerk auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung, das Ersatzteillager, das zentrale Servicezentrum und das Atrium, dem Kundenzentrum. Die Verwaltung von Valtra Inc. hat ebenfalls ihren Sitz im Werk in Suolahti.
De Laval Hamra Farm in Schweden
Die Hamra Farm wurde 1894 gekauft, um „Forschungen zur Milchproduktion durchzuführen“ und Hamra zu einem modernen Agrarbetrieb mit erstklassigem Tierbestand zu machen. Sie wird als Forschungsein-
richtung genutzt, um das DeLaval-Produktsortiment weiterzuentwickeln, zu testen und zu beurteilen. Gemolken wird in einem Fischgräten-, einem Parallel-Melkstand und einem VMS-Melkroboter.
Hamra ist seit 1901 ein aktiver landwirtschaftlicher Betrieb und besitzt derzeit ca. 230 Milchkühe in drei verschiedenen Ställen. Heute wird auf der Hamra Farm sowohl im Anbindestall als auch im Laufstall gemolken. Neben der Milchproduktion werden Ackerbau, Forstwirtschaft und eine Kiesgrube betrieben. Eigene Betriebsgebäude, ein Maschinenpark und moderne Tagungsräume sind ebenfalls vorhanden.
Zum YouTube Video auf das Bild klicken!