Valtra Werksbesichtung
Die Teilnehmer der Reise können nun die Bilder auf einer CD-Rom erhalten.
Der Film kann als DVD oder Blu-Ray Disc bestellt werden.
1. Tag
Zu einer sehr interessanten Reise durch das Baltikum und Finnland haben die drei Valta Händler Stegemann, Poggemann und Nobbe Ihre Kunden eingeladen. Ziel war es, das Unternehmen Valtra, sein Werk, die Traktoren und sich untereinander kennen zu lernen. Die Reise begann am Donnerstag dem 30. Mai 2013 im Münsterland bei der Firma STEGMANN Landtechnik und führte über die Händler Poggemann und Nobbe zum Hafen in Kiel. Am Abend stiegen die 54 Teilnehmer auf der Fähre DFDS Lisco Seaways an Bord und gleich darauf hieß es Leinen los für die Fahrt über die Ostsee in Richtung Klaipeda/Litauen.


2. Tag
Ankunft in der Hafenstadt Klaipeda (früher Memel). Im Bus geht die Fahrt weiter durch ländlichen und zum großen Teil landwirtschaftlich bewirtschafteten Länder Litauen und Lettland. Viele deutsche Landwirte führen hier ihren zweiten landwirtschaftlichen Betrieb.
Lettland hat eine Größe von 64 589 km², davon sind 2,52 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Die Anbaufläche für den Ackerbau beträgt 1,7 Millionen Hektar und die Forstwirtschaft nutzt 2,9 Millionen Hektar. Die Landwirtschaft in Lettland kam nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion für fast 10 Jahre fast komplett zum Stillstand. Erst durch den Eigentumserwerb von Ausländern und dem massiven EU-Subventionen erlebt die Landwirtschaft nun einen großen Aufschwung.
In Litauen ist es ganz ähnlich, dort leben fast ein Drittel der Einwohner ländlich, weil viele von ihnen in der Landwirtschaft tätig sind. Auch hier kommt nach einen kompletten Zusammenbruch jetzt der Aufschwung in der Landwirtschaft durch ausländische Investoren, sprich Landwirten zum Beispiel aus Deutschland.

3. Tag
Besichtigung mit Stadtführung durch Riga die Hauptstadt Lettlands. In der größten Stadt des Baltikums wohnen rund 700.000 Einwohner. Die alte Hansestadt an dem Fluß Düna ist für ihre Jugendstilbauten bekannt. Sie ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum im Land. Schon ab dem Jahr 1150 kamen Kaufleute zum Handeln hier her.

Das Schwarzhäupterhaus ist ein Versammlungshaus der Schwarzhäupter Bruderschaft. Die Schwarzhäupter waren eine Vereinigung von Kaufleuten aus dem Jahr 1399.




Am Abend Ankunft in Tallinn und Besichtigung der Altstadt. Zum Beispiel ein Besuch im “Olde Hansa Waggehus”. Dort wird ein reichliches mittelalterliches Mal inklusive einem Honigbier serviert. Das Essen wird mit den Rohstoffe und Gewürzen zubereitet wie im Mittelalter.




4. Tag
Stadtführung durch die wundervolle Altstadt von Tallinn mit seinen Gassen, die Stadtmauer mit den Türmen und die Ober- und Unterstadt. Weiterfahrt mit der Fähre nach Helsinki und dann mit dem Bus nach Mittelfinnland in die Stadt Jyväskylä, mit Zwischenstopp in Lahti zur Besichtigung an der Salpausselkä-Schanze.
Die ganze Sommernacht wurde es nicht dunkel und die Temperaturen blieben bei bis zu 27 Grad warm.
5. Tag
Fahrt zum Valtra Traktorenwerk in Suolahti mit Präsentation der Geschichte und Entwicklung des Unternehmen Valtra, einer Werksbesichtigung und Probefahrten mit den neusten Traktoren auf dem Werkstestgelände.
Anschließend die Rückfahrt nach Helsinki über die Finnische Seenplatte. Am Abend Ausgang in Helsinki.

Fahrt zum Oldtimermuseum auf dem Gutshof Gårdskulla gård bei der Familie Rehnberg. Der Gutshof ist ein moderner landwirtschaftlicher Betrieb mit Getreideanbau auf 320 Hektar Ackerfläche zum Abbau von Malzgerste und Brotweizen. Zusammen mit der Universität Helsinki sowie Beratern aus der Landwirtschaft wird hier ein Versuchsanbau betrieben. Dazu gehören noch 1000 Hektar Wald zur Forstwirtschaft.
Im Seminarraum stellte Herr Rehnberg seinen Betrieb vor und erklärte die Besonderheiten der Landwirtschaft in Finnland.
Im Anschluss daran Besichtigung des Museum für historische Landmaschinen und Geräten mit über 1000 Exponaten aus allen Ländern. Ausgestellt werden hier mehr als 100 Traktoren aus den Jahren 1924 bis 1960.
Rückfahrt nach Helsinki mit einer Stadtbesichtigung rund um den Dom und der Uspenski-Kathedrale.

Heimreise mit der Fähre von Helsinki nach Travemünde und weiter mit dem Bus nach Billerbeck.
Insgesamt war es eine gelungene Reise bei kaiserlichem Wetter mit vielen Sehenswürdigkeiten, der Vorstellung und Präsentation der Geschichte von Valtra und den neuesten Traktoren aus Finnland.
Organisiert und durchgeführt wurde die Busreise von Reiseunternehmen BE Buseisen.
Internet: www.be-reisen.de
Videos der Reise:
Teil 1 – Mit der Fähre von Kiel nach Klaipeda in Litauen.
[dsgvo-youtube url=“//www.youtube-nocookie.com/watch?v=t4yloD54Nfc?rel=0″ width=“750″ height=“422″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Teil 2 – Von Lettland nach Estland.
[dsgvo-youtube url=“//www.youtube-nocookie.com/watch?v=gBWJY2V68yU?rel=0″ width=“750″ height=“422″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Teil 3 – Stadtführung Tallinn in Estland.
[dsgvo-youtube url=“//www.youtube-nocookie.com/watch?v=RP6w0OXBbSE?rel=0″ width=“750″ height=“422″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Teil 4 – Werksführung und Testfahrten
[dsgvo-youtube url=“//www.youtube-nocookie.com/watch?v=nYnKCdWEPtI?rel=0″ width=“750″ height=“422″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Teil 5 – Besuch im Museum Gutshof Gårdskulla gård
[dsgvo-youtube url=“//www.youtube-nocookie.com/watch?v=e8bSMHNswtU?rel=0″ width=“750″ height=“422″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>
Teil 6 – Stadtbesichtigung Helsinki, Rückfahrt über Travemünde
[dsgvo-youtube url=“//www.youtube-nocookie.com/watch?v=srBhSK-7xi0?rel=0″ width=“750″ height=“422″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“>